Für eine vernünftige Beratung ist ein persönliches Gespräch fast unerlässlich. Besonders wertvoll ist sie dann, wenn man anhand konkreter Daten eine reale Analyse durchführen kann. Nehmen sie noch heute mit mir Kontakt auf, wenn sie sich professionell auf eine energetische Bewertung ihres Hauses einlassen wollen.
Vorab biete ich Ihnen bereits einige Hintergrundinformationen zum Thema, die Sie für ein besseres Verständnis brauchen werden.
1977 - 1. Wärmeschutzverordnung
1984 - 2. Wärmeschutzverordnung
1995 - 3. Wärmeschutzverordnung
2002 - 1. Fassung der EnEV (ersetzt Wärmeschutzverordnung (WSchV) und die Heizungsanlagenverordnung (HeizAnlV) )
2004 - 2. Fassung der EnEV
2005 - DIN V 18599 - Normenreihe zur energetischen Bewertung von Gebäuden
2007 - Neufassung zur EnEV 2007 (Zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (2002/91/EG))
2009 - Neufassung zur EnEV 2009 ( energetischen Anforderungen im Gebäudebereich werden um bis zu 30 Prozent verschärft)
2009 - Neufassung zur EnEV 2009 ( energetischen Anforderungen im Gebäudebereich werden um bis zu 30 Prozent verschärft)
Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zur DIN V 18599
Beispielausweis für Wohngebäude